Cetin G. (*1963) erinnert sich an das Leben im Wohngebiet „Erloch“ in den 1970er Jahren.
Die Kerb
In der Freizeit
Bis in die 1970er Jahre wurde in Babenhausen am dritten September-Wochenende die Kerb (Kirchweih) gefeiert. Wilhelm S. (*1944) erinnert sich an seine Zeit als Kerbbursche.
Nach der Schule raus aufs Feld
Arbeit und Beruf
In der Freizeit
Kindheit
Früher war es üblich, dass Kinder nach der Schule ihren Eltern in der Landwirtschaft und im Haushalt helfen mussten. Babenhäuserinnen und Babenhäuser erinnern sich.
Im Gesangsverein
In der Freizeit
In Babenhausen und seinen Stadtteilen gibt es verschiedene Gesangsvereine. Babenhäuser erinnern sich an ihre Zeit beim Gesangsverein Eintracht und im Liederkranz Hergershausen.
Der Wanderklub
In der Freizeit
Seit 1922 gibt es in Babenhausen den Wanderklub „Berg auf“. Babenhäuserinnen erinnern sich an ihre Mitgliedschaft.
Weihnachtslieder in der Kaserne
In der Freizeit
Kindheit
Zu Zeiten der amerikanischen Garnison in Babenhausen traten Babenhäuser Schulkinder an Weihnachten in der Kaserne auf und sangen Weihnachtslieder. Im Gegenzug wurden sie von den Soldaten mit Spielzeug beschenkt.
Der Zirkus ist in der Stadt
In der Freizeit
Kindheit
Auf dem Spessartplatz war in den 1960er Jahren regelmäßig der Zirkus zu Gast. Wilhelm S. (*1944) erinnert sich daran, wie er als Kind den Zirkus erlebte.
Vereinsleben
In der Freizeit
Babenhäuserinnen und Babenhäuser erinnern sich an ihre Mitgliedschaften in den örtlichen Vereinen.
Hickel, Kopfball, Schleifen
In der Freizeit
Kindheit
Babenhäuserinnen und Babenhäuser erinnern sich daran, wie sie als Kinder gespielt haben.
„Wir konnten überall spielen.“
In der Freizeit
Kindheit
Fritz W. (*1925) erinnert sich daran, was er als Kind in den 1930er Jahren in Babenhausen gespielt hat.