Ruth Steinmeyer (*1933) erinnert sich an ihre Zeit im Babenhäuser Stadtparlament. Die SPD-Politikerin war die damals jüngste Stadtverordneten-Vorsteherin Hessens sowie die erste Frau überhaupt, die dieses Amt bekleidete.
Die Eingemeindung von Sickenhofen
Unterschiedliches
Der ehemalige Ortsvorsteher von Sickenhofen, Helmut Mahr (*1928), erinnert sich an die Eingemeindung von Sickenhofen nach Babenhausen in den 1970er Jahren.
Die Backhäuser von Harreshausen
Unterschiedliches
In Harreshausen gab es zwei Backhäuser – eins für das Oberdorf und eins für das Unterdorf. Sie wurden von der Dorfbevölkerung betrieben, die hier ihr eigenes Brot backen konnte.
Begräbniskultur früher
Unterschiedliches
Früher war es üblich, dass Tote zu Hause aufgebahrt und zur Beerdigung mit einem festlich geschmückten Leichenwagen auf den Friedhof gefahren wurden. Fritz W. (*1925) und Marie M. (*1928) erinnern sich daran.
Vom Korn zum Brot
Unterschiedliches
Bis 1972 konnte man in der Babenhäuser Stadtmühle Korn zu Mehl oder Schrot malen lassen. Wilhelm S. (*1944) erinnert sich daran, wie er als Kind Korn in die Mühle brachte und das Mehl gegen Brot tauschte.