Kindergarten
Dass an dieser Stelle in der Amtsgasse kleine Kinder betreut werden, hat eine lange Tradition in Babenhausen. Am 20. August 1919 gründete sich die „Evangelische Gemeinschaft“ in Babenhausen. Sie mietete im Seitenbau des Burgmannenhauses Räumlichkeiten an, in denen sie ab Sommer 1921 eine Betreuung für Kinder ab 3 Jahren anbot. Zwei evangelische Diakonissen betreuten dort rund 40 Kinder in einem großen Raum. Sonntags gab es eine sogenannte „Kinderstunde“ für Schulkinder.

Zwei Babenhäuserinnen erinnern sich an ihre Zeit im Kindergarten in der Amtsgasse in den frühen 1930er Jahren.
„Der Kindergarten lag ideal in einer damals ruhigen Straße, ebenerdig zu erreichen. Hinter dem Kindergarten war ein schöner Garten mit Sandkasten.“


Nördlich der Amtsgasse befand sich seit 1967 ein Kindergarten mit zahlreichen Gruppen. Im Jahr 2012 wurde er abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, der sich bis zur Amtsgasse erstreckt. Die Kita Kunterbunt kostete rund 5,6 Millionen Euro und betreut Kinder ab dem zweiten Lebensjahr. Das Haus Nummer 47 existiert seitdem nicht mehr.





